Vorschaltphase
In der sogenannten Vorschaltphase, die insgesamt zwei Monate dauert, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich in einem geschützten Rahmen wieder auf ein Leben mit strukturiertem Tagesablauf vorzubereiten. Im Anschluss an die Vorschaltphase gewährleisten wir die nahtlose Weitervermittlung in weiterführende Therapieeinrichtungen.
Zielgruppe:
Suchtkranke (alkohol- und medikamentenabhängige) wohnungslose Frauen und Männer aus Rheinland-Pfalz
die eine stationäre Entgiftung durchgeführt haben
die ihre bestehende oder drohende Wohnungslosigkeit und Suchtproblematik überwinden wollen


Zielsetzung:
kurzfristige Aufnahme und intensive Betreuung
Festigung der Abstinenzentscheidung
Ausbau von Ressourcen und Stärkung von Entwicklungsbereichen
Endziel: nahtlose Vermittlung in eine weiterführende Maßnahme (stationäre Reha, Soziotherapie etc.)


Finanzierung und Rahmenbedingungen:
Für die Aufnahme muss im Voraus kein Antrag gestellt werden. Die Maßnahme wird nach § 67 SGB XII finanziert
Die Aufenthaltsdauer ist auf 8 Wochen begrenzt. In dieser Zeit wird die Kostenzusage für die weiterführende Maßnahme erwirkt
Es stehen 16 Plätze zur Verfügung


Strukturelle Angebote:
Einzelgespräche, Gruppen
Arbeits- und Beschäftigungstherapie
Hirnleistungstraining
Freizeitangebot

